Städte mit der höchsten Feinstaubbelastung weltweit
Tabelle der 20 Städte mit den höchsten Feinstaubbelastungen (PM2.5) weltweit,
sortiert nach der Höhe der Belastung.
Rang | Stadt | Feinstaubbelastung (PM2.5 in µg/m³) | Land |
---|---|---|---|
1 | Delhi | 153.4 | Indien |
2 | Lahore | 138.5 | Pakistan |
3 | Karachi | 133.6 | Pakistan |
4 | Dhaka | 129.0 | Bangladesch |
5 | Kabul | 123.1 | Afghanistan |
6 | Cairo | 116.0 | Ägypten |
7 | Beijing | 111.0 | China |
8 | Ulaanbaatar | 109.8 | Mongolei |
9 | Jakarta | 104.6 | Indonesien |
10 | Mumbai | 101.7 | Indien |
11 | Chennai | 99.4 | Indien |
12 | Karachi | 97.9 | Pakistan |
13 | Bangalore | 95.2 | Indien |
14 | New Delhi | 93.4 | Indien |
15 | Islamabad | 89.6 | Pakistan |
16 | Amritsar | 85.1 | Indien |
17 | Peshawar | 81.4 | Pakistan |
18 | Ho Chi Minh City | 80.9 | Vietnam |
19 | Seoul | 78.2 | Südkorea |
20 | Manila | 75.8 | Philippinen |

Delhi (Indien), 153,4 µg/m³
Dehli führt die Liste mit einer Feinstaubbelastung von 153,4 µg/m³ an. Die indische Metropole kämpft mit Verkehrsemissionen, Industrieabgasen und landwirtschaftlichen Aktivitäten. In der Wintersaison verschärft sich die Situation durch das Verbrennen von Feldern in den äußeren Gebieten.

Lahore (Pakistan), 138,5 µg/m³
Die bedeutende Industriestadt Pakistans Lahore steht mit 138,5 µg/m³ an zweiter Stelle. Die Stadt leidet unter Verkehrsemissionen, der Industrie und einer starken Bevölkerungszunahme. Im Winter verschärft sich die Luftverschmutzung durch brennende Felder und kaltes Wetter. Die Luftzirkulation nimmt ab und Schadstoffe setzen sich vermehrt in der Luft fest.

Karachi (Pakistan), 133,6 µg/m³
Eine weitere pakistanische Metropole folgt mit 133,6 µg/m³. Karachi ist die größte Stadt des Landes und leidet unter ähnlichen Problemen wie Lahore, insbesondere durch den Verkehr und industrielle Emissionen. Zudem tragen die Hafenaktivität und die Müllverbrennung zur schlechten Luftqualität bei.

Dhaka (Bangladesch), 129,0 µg/m³
Die Hauptstadt Bangladeschs Dhaka hat eine Feinstaubbelastung von 129,0 µg/m³ und steht damit auf Platz 4. Die Stadt hat eine rasante Urbanisierung erlebt, was zu einem Anstieg der Verkehrs- und Industrietätigkeit geführt hat. Darüber hinaus trägt die hohe Bevölkerungsdichte zu einer zunehmenden Luftverschmutzung bei.

Kabul (Afghanistan), 123,1 µg/m³
Die afghanische Hauptstadt auf Platz 5 ist mit 123,1 µg/m³ besonders im Winter betroffen, wenn der Gebrauch von Kerosin und Holz zum Heizen die Luft weiter verschlechtert. Die instabile politische Lage trägt dazu bei, dass Umweltvorschriften oft nicht durchgesetzt werden.
Weitere Städte mit hohen Feinstaubwerten
Fazit
In vielen dieser Städte wird die Feinstaubbelastung durch unzureichende Umweltpolitik, schnelle Urbanisierung und mangelnde öffentliche Verkehrssysteme verstärkt. Der Kampf gegen Luftverschmutzung erfordert Maßnahmen, wie die Förderung sauberer Technologien, die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel und striktere Vorschriften in der Industrie.