Länder mit den besten Strategien zur Begrünung von städtischen Flächen

Tabelle der 20 Länder mit den besten Strategien zur Begrünung von städtischen Flächen.

Rang Land Strategien zur Begrünung Bemerkungen
1 Singapur Vertikale Gärten, Dachgärten, Pflanzen in urbanen Raum integrieren Innovative Konzepte wie „Grüne Wände“ und „Grüne Dächer“
2 Niederlande Förderung von „Grünen Städten“, städtische Grünflächen, Renaturierung Zielgerichtete Planung und nachhaltige Stadtentwicklung
3 Deutschland Förderung von urbanen Gärten und Grünoasen Grüne Infrastruktur als Teil der Stadtplanung
4 Vereinigte Staaten Städtische Wälder und Begrünung von Straßen und Gebäuden Cities like New York and Portland lead in green urbanism
5 Japan Städtische Grünflächen, vertikale Gärten, urban farming Innovationen in Städten wie Tokyo und Kyoto
6 Brasilien Renaturierung von städtischen Flächen, Begrünung von Dächern und Fassaden Fokus auf die Schaffung von grünen Oasen in Städten wie Rio de Janeiro
7 Frankreich Begrünung von Dächern und Fassaden, urbanes Grün als Teil der Stadtentwicklung Städte wie Paris fördern grüne Infrastruktur
8 China Grüne Architektur und vertikale Begrünung in großen Städten Shanghai und Beijing als Vorreiter in grünen Gebäudekonzepten
9 Schweden Erhalt und Entwicklung von städtischen Grünflächen, nachhaltige Urbanisierung Förderung von „grünen Straßen“ und „grünen Dächern“
10 Kanada Bäume pflanzen in städtischen Gebieten, Renaturierung von Flächen Vancouver und Toronto setzen auf nachhaltige Begrünungsstrategien
11 Südafrika Förderung urbaner Gärten und grüner Dächer Besondere Projekte in Kapstadt zur Verbesserung der Luftqualität
12 Australien Grüne Dächer und urbane Garteninitiativen Sydney und Melbourne setzen auf Nachhaltigkeit und Begrünung
13 Norwegen Einsatz von Begrünung in städtischen Neubauten, Förderung von städtischen Parks Förderung von grünen Flächen und einer besseren Luftqualität
14 Dänemark Grünflächen und urbane Farmen, Integration von Natur in die Städte Stadtentwicklung basiert auf nachhaltigen und grünen Konzepten
15 Süd Korea Vertikale Gärten und grüne Infrastrukturen in Städten Seoul als Vorreiter in grünen Stadtentwicklungskonzepten
16 Chile Städtische Gärten, Förderung von Urban Gardening und grünen Wänden Fokus auf nachhaltige Entwicklung in Städten wie Santiago
17 Italien Begrünung von Gebäuden, Entwicklung von grünen städtischen Zonen Mailand setzt auf nachhaltige urbanistische Konzepte
18 Spanien Integration von Grünflächen in städtische Entwicklungsprojekte Barcelona fördert urbanes Gärtnern und Begrünung von Dächern
19 Vereinigtes Königreich Förderung von Grünflächen und Parkanlagen in städtischen Gebieten London hat große Grünflächen und Begrünungsinitiativen
20 Finnland Förderung von Stadtgrünflächen und integrativen Umweltprojekten Städte wie Helsinki entwickeln grüne Infrastruktur