Länder mit dem größten Anteil an landwirtschaftlicher Abholzung
Tabelle der 20 Länder mit dem größten Anteil an landwirtschaftlicher Abholzung. Die Zahlen in der Tabelle basieren auf globalen Berichten und Schätzungen der landwirtschaftlich bedingten Abholzung, wobei die Landwirtschaft den größten Anteil an der Zerstörung von Wäldern durch den Anbau von Exportpflanzen (z.B. Soja, Palmöl) und durch Viehzucht (z.B. Rinderweiden) hat
Rang | Land | Anteil der landwirtschaftlichen Abholzung (%) |
---|---|---|
1 | Brasilien | 75% |
2 | Indonesien | 60% |
3 | Nigeria | 50% |
4 | Demokratische Republik Kongo | 50% |
5 | Peru | 45% |
6 | Kolumbien | 40% |
7 | Mexiko | 35% |
8 | Kamerun | 30% |
9 | Äquatorialguinea | 30% |
10 | Papua-Neuguinea | 25% |
11 | Malaysia | 20% |
12 | Bolivien | 20% |
13 | Venezuela | 18% |
14 | Honduras | 15% |
15 | Gabun | 15% |
16 | Zentralafrikanische Republik | 12% |
17 | Uganda | 10% |
18 | Tansania | 10% |
19 | Thailand | 8% |
20 | Laos | 7% |

Brasilien (75%)
Brasilien führt die Liste mit 75% der Abholzung an, die durch landwirtschaftliche Expansion verursacht wird. Der Amazonas-Regenwald, bekannt als die „grüne Lunge der Erde“, wird vor allem für Viehzucht und Sojaanbau gerodet.

Indonesien (60%)
In Indonesien sind 60% der Abholzung auf landwirtschaftliche Nutzung zurückzuführen. Besonders der Anbau von Palmöl ist eine treibende Kraft hinter der Rodung von Regenwäldern.

Nigeria (50%)
In Nigeria verzeichnen 50% der Abholzung landwirtschaftliche Ursachen. Subsistenzlandwirtschaft, die Nutzung von Land zur Selbstversorgung, und kommerzielle Plantagen sind die Haupttreiber.

Demokratische Republik Kongo (50%):
Auch die Demokratische Republik Kongo hat einen Anteil von 50%, wobei Subsistenzlandwirtschaft eine große Rolle spielt. Hier fehlt es oft an nachhaltigen Alternativen.

Peru (45%)
In Peru wird fast die Hälfte der Abholzung durch landwirtschaftliche Aktivitäten verursacht, insbesondere durch Kakao- und Kaffeeplantagen.
Herausforderungen und Maßnahmen
Fazit
Die Länder mit den höchsten Anteilen an landwirtschaftlicher Abholzung stehen vor großen Herausforderungen, um ihre natürlichen Waldgebiete zu schützen. Investitionen in nachhaltige Landwirtschaft und Aufforstungsprogramme können dabei helfen, den Verlust wertvoller Ökosysteme zu stoppen, und wichtige Lebensräume zu bewahren.