Länder mit den größten wirtschaftlichen Verlusten durch Entwaldung

Tabelle der 20 Länder mit den größten wirtschaftlichen Verlusten durch Entwaldung,
basierend auf den geschätzten wirtschaftlichen Schäden durch Entwaldung und den damit verbundenen Auswirkungen auf Landwirtschaft, Tourismus, Wasserversorgung und Klimawandel.

Rang Land Geschätzte wirtschaftliche Verluste durch Entwaldung (in Milliarden USD)
1 Brasilien 11,5 Milliarden USD
2 Indonesien 5,8 Milliarden USD
3 Demokratische Republik Kongo 4,7 Milliarden USD
4 Indien 4,1 Milliarden USD
5 Malaysia 3,9 Milliarden USD
6 Papua-Neuguinea 3,3 Milliarden USD
7 Venezuela 2,7 Milliarden USD
8 Mexiko 2,5 Milliarden USD
9 Kolumbien 2,4 Milliarden USD
10 Kongo 2,2 Milliarden USD
11 Peru 2,0 Milliarden USD
12 Guatemala 1,8 Milliarden USD
13 Südafrika 1,7 Milliarden USD
14 Nigeria 1,6 Milliarden USD
15 Thailand 1,4 Milliarden USD
16 Madagaskar 1,3 Milliarden USD
17 Äthiopien 1,1 Milliarden USD
18 Honduras 1,0 Milliarden USD
19 Philippinen 0,9 Milliarden USD
20 Kambodscha 0,8 Milliarden USD
Die Entwaldung stellt für viele Länder eine erhebliche Bedrohung dar, sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Der Verlust von Wäldern hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft, insbesondere durch die Zerstörung von Ökosystemen, die die Lebensgrundlagen vieler Menschen und Industrien bieten. Die Tabelle zeigt die Länder mit den größten wirtschaftlichen Verlusten durch Entwaldung.

Brasilien

Brasilien führt die Liste der Länder mit den größten finanziellen Verlusten durch Entwaldung an. Schätzungen zufolge verliert das Land jährlich etwa 11,5 Milliarden USD aufgrund der Abholzung, hauptsächlich im Amazonasgebiet. Der Verlust von Waldflächen beeinträchtigt nicht nur die Biodiversität, sondern auch wichtige Wirtschaftszweige wie die Landwirtschaft und den Tourismus.

Indonesien

Indonesien steht mit 5,8 Milliarden USD an wirtschaftlichen Verlusten durch Entwaldung an zweiter Stelle. Ein Großteil der Abholzung ist auf illegale Holzernte und die Expansion der Palmölplantagen zurückzuführen. Der Verlust von Wäldern wirkt sich nicht nur auf die Landwirtschaft und die Fischerei aus, sondern bedroht auch die Lebensgrundlage vieler Menschen.

Demokratische Republik Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo entstehen jährlich Verluste von etwa 4,7 Milliarden USD aufgrund der Entwaldung. Der Kongo-Regenwald, der als „grüne Lunge Afrikas“ bekannt ist, spielt eine zentrale Rolle für das Klima und die Biodiversität. Die Entwaldung in der DRK hat nicht nur ökologische Folgen, sondern beeinträchtigt auch die Erfolge in der Landwirtschaft.

Indien

Indien verliert jährlich etwa 4,1 Milliarden USD durch Entwaldung. Das Land leidet unter illegaler Holzernte, der Expansion von Landwirtschaftsflächen und der Urbanisierung. Diese Verluste wirken sich negativ auf die Landwirtschaft, die Wasserversorgung und die Luftqualität aus und gefährden damit langfristig die wirtschaftliche Entwicklung.

Malaysia

Malaysia verzeichnet wirtschaftliche Verluste von rund 3,9 Milliarden USD durch die Entwaldung. Die Expansion der Palmölindustrie hat einen erheblichen Anteil an der Abholzung. Diese Veränderungen gefährden nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wirtschaft.

Fazit

Die Entwaldung verursacht in vielen Ländern erhebliche wirtschaftliche Verluste. Die negativen Auswirkungen betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch zahlreiche Wirtschaftssektoren, die auf gesunde Ökosysteme angewiesen sind. Der Schutz der Wälder ist entscheidend, um die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen der Abholzung zu mildern.