Länder mit erhöhtem Überschwemmungsrisiko
Tabelle der 20 Länder mit erhöhtem Überschwemmungsrisiko (auf Grundlage der allgemeinen Überschwemmungsgefahr durch Klimawandel und andere Faktoren).
Rang | Land | Grund für erhöhtes Risiko |
---|---|---|
1 | Bangladesch | Tiefliegendes Land mit regelmäßigen Monsunen und Überschwemmungen durch große Flüsse. |
2 | Niederlande | Großteile des Landes liegen unter dem Meeresspiegel, anfällig für Sturmfluten. |
3 | Indien | Regelmäßige Monsunfluten und Überschwemmungen großer Flüsse wie Ganges und Brahmaputra. |
4 | China | Häufige Überschwemmungen durch den Jangtse und andere große Flusssysteme. |
5 | Vietnam | Küstenregionen sind anfällig für Sturmfluten und starke Regenfälle während der Monsunzeit. |
6 | Indonesien | Inselstaat mit häufigem Starkregen und Überschwemmungen in urbanen Gebieten. |
7 | Philippinen | Regelmäßige Taifune und Starkregen führen zu schweren Überschwemmungen. |
8 | Pakistan | Monsunfluten und Überschwemmungen durch den Indus und seine Nebenflüsse. |
9 | Brasilien | Überschwemmungen durch Starkregen und Flüsse wie den Amazonas und Paraná. |
10 | Ägypten | Überschwemmungsrisiko entlang des Nils, besonders bei Extremwetterereignissen. |
11 | Thailand | Regelmäßige Überschwemmungen durch Monsunregen und Flüsse wie den Chao Phraya. |
12 | Nigeria | Überschwemmungen durch Starkregen und Überflutungen entlang des Niger. |
13 | Myanmar | Starkregen und Fluten entlang der Flüsse Irrawaddy und Chindwin. |
14 | Japan | Häufige Taifune und Starkregen führen zu Überschwemmungen in städtischen Gebieten. |
15 | USA | Überschwemmungen durch Hurrikane und Flüsse wie den Mississippi. |
16 | Australien | Starkregen und Flussüberschwemmungen in tiefliegenden Regionen wie Queensland. |
17 | Mexiko | Überschwemmungen durch Hurrikane und Starkregen in Küstenregionen. |
18 | Italien | Überschwemmungen in Städten wie Venedig durch steigende Meeresspiegel und Starkregen. |
19 | Deutschland | Überschwemmungen entlang großer Flüsse wie Rhein und Elbe nach starken Regenfällen. |
20 | Südafrika | Starkregen führt regelmäßig zu Überschwemmungen in tiefliegenden Gebieten. |

Bangladesch
Bangladesch liegt im tiefgelegenen Delta von Ganges und Brahmaputra und ist eines der am stärksten überschwemmungsgefährdeten Länder der Welt. Monsunregen, Flussüberschwemmungen und ein steigender Meeresspiegel setzen Millionen von Menschen jedes Jahr großen Risiken aus.

Niederlande
Große Teile der Niederlande liegen unter dem Meeresspiegel, weshalb das Land stark auf Abwehrsysteme zum Schutz vor Naturkatastrophen angewiesen ist. Sturmfluten und der steigende Meeresspiegel stellen eine ständige Bedrohung dar.

Indien
Indien erlebt jedes Jahr während des Monsuns schwere Überschwemmungen. Besonders Flüsse wie der Ganges und der Brahmaputra treten regelmäßig über die Ufer, was Millionen von Menschen betrifft.

China
China ist stark von Überschwemmungen entlang des Jangtse und anderer Flüsse betroffen. Dies setzt die große Bevölkerung unter Gefahr.

Vietnam
In Vietnam führen Sturmfluten und starke Monsunregen regelmäßig zu verheerenden Überflutungen, insbesondere in tiefliegenden Küstenregionen.
Fazit
Das Risiko von Überschwemmungen ist global weit verbreitet, wobei geografische Besonderheiten und klimatische Bedingungen die Anfälligkeit stark beeinflussen. Um die Auswirkungen zu mildern, sind umfassende Schutzmaßnahmen wie verbesserte Infrastruktur, Frühwarnsysteme und internationale Zusammenarbeit notwendig. Nur durch vorausschauende Planung können diese Risiken nachhaltig bewältigt werden.