Länder mit den größten Waldschutzgebieten
Tabelle der 20 Länder mit den größten Waldschutzgebieten,
sortiert nach der Größe des geschützten Waldes (von großem Schutzgebiet bis zu kleineren).
Rang | Land | Fläche der Waldschutzgebiete (in Millionen Hektar) | Anteil an nationaler Waldfläche (%) |
---|---|---|---|
1 | Russland | 81,7 | 50% |
2 | Brasilien | 38,1 | 35% |
3 | Kanada | 35,0 | 55% |
4 | USA | 25,0 | 40% |
5 | China | 22,3 | 35% |
6 | Indonesien | 16,0 | 40% |
7 | Kongo (Demokratische Republik) | 15,0 | 50% |
8 | Mexiko | 12,5 | 30% |
9 | Indien | 11,3 | 45% |
10 | Australien | 9,5 | 40% |
11 | Peru | 8,0 | 28% |
12 | Bolivien | 7,9 | 55% |
13 | Kamerun | 6,4 | 48% |
14 | Südafrika | 6,0 | 20% |
15 | Laos | 5,6 | 60% |
16 | Gabun | 5,4 | 80% |
17 | Venezuela | 5,0 | 25% |
18 | Malaysia | 4,8 | 30% |
19 | Nigeria | 4,5 | 32% |
20 | Papau-Neuguinea | 4,0 | 70% |

Russland: 81,7 Millionen Hektar (50%)
Russland führt die Liste mit einem beeindruckenden Waldschutzgebiet von 81,7 Millionen Hektar an, was 50% seiner gesamten Waldfläche entspricht. Diese Gebiete umfassen vor allem boreale Wälder, die eine wichtige Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung spielen.

Brasilien: 38,1 Millionen Hektar (35%)
In Brasilien, der Heimat des Amazonas-Regenwaldes, sind 38,1 Millionen Hektar geschützt. Das entspricht 35% der weltweiten Gesamtfläche. Diese Gebiete sind entscheidend für den Erhalt der globalen Biodiversität und für den Klimaschutz.

Kanada: 35,0 Millionen Hektar (55%)
Kanada hat 55% seiner Waldfläche unter Schutz gestellt, darunter große Flächen borealer Wälder. Diese Gebiete des Landes sind von entscheidender Bedeutung für indigene Gemeinschaften und die weltweite Klimaregulation.

USA: 25,0 Millionen Hektar (40%)
Die Vereinigten Staaten von Amerika schützen 40% ihrer Waldflächen, darunter Nationalparks und Wildnisschutzgebiete. Diese Wälder bieten einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Arten und geben urbanen Menschen eine Verbindung zur Natur.

China: 22,3 Millionen Hektar (35%)
China hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Wälder zu schützen und wiederherzustellen. 35% der nationalen Waldflächen stehen unter Schutz.
Weitere bedeutende Länder
Bedeutung des Waldschutzes
Fazit
Die Länder mit den größten Waldschutzgebieten setzen ein wichtiges Zeichen in der globalen Umweltpolitik. Diese Initiativen müssen jedoch weiter ausgebaut und mit nachhaltigen Entwicklungsstrategien kombiniert werden, um langfristige Erfolge zu sichern und die Ökosysteme fortgehend zu schützen. Es bleibt zu hoffen, dass mehr Länder dem Vorbild der Staaten dieser Liste folgen, und mehr Wälder und Biodiversität sichern.