Länder mit der höchsten Vegetationsdichte

Tabelle der 20 Länder mit der höchsten Vegetationsdichte.

Rang Land Vegetationsdichte (Prozent der Fläche) Waldfläche (in Millionen ha)
1 Suriname 98% 15.9
2 Französisch-Guayana 97% 15.3
3 Guyana 96% 15.1
4 Tschad 94% 1.1
5 Kongo 93% 22.5
6 Zaire 92% 125.8
7 Brasilien 91% 497.9
8 Indonesien 90% 93.0
9 Kolumbien 89% 59.8
10 Peru 87% 68.5
11 Papua-Neuguinea 86% 28.0
12 Ecuador 84% 22.6
13 Madagaskar 83% 15.4
14 Kamerun 81% 22.4
15 Gabun 80% 23.0
16 Republik Kongo 79% 22.3
17 Liberia 78% 10.2
18 Südafrika 76% 9.3
19 Ghana 74% 8.2
20 Sierra Leone 72% 3.0
Die Vegetationsdichte gibt an, welcher Prozentsatz der Landfläche eines Staates von Vegetation wie Wäldern, Wiesen und Pflanzen bedeckt ist. Länder mit einer hohen Vegetationsdichte spielen eine wichtige Rolle für das globale Ökosystem, da sie Sauerstoff produzieren, CO₂ binden und zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Die Tabelle zeigt die Länder mit der höchsten Vegetationsdichte weltweit und gibt ihre Waldfläche an.

Suriname (98%)

Suriname, das kleinste Land Südamerikas, besitzt mit 98% die weltweit höchste Vegetationsdichte. Seine Wälder, die sich über 15,9 Millionen Hektar erstrecken, sind Teil des Amazonas-Regenwalds und beherbergen eine beeindruckende Artenvielfalt.

Französisch-Guayana (97%)

Als französisches Überseegebiet in Südamerika ist Französisch-Guayana fast vollständig von dichten tropischen Regenwäldern bedeckt. Diese Wälder, die 15,3 Millionen Hektar umfassen, sind weitgehend unberührt und wichtig für den Erhalt der biologischen Vielfalt.

Guyana (96%)

Guyana ist bekannt für seine intakten Wälder, die 15,1 Millionen Hektar umfassen. Die tropische Vegetation des Landes trägt wesentlich zur globalen Kohlenstoffbindung bei und ist eine Quelle für den Schutz von Arten.

Tschad (94%)

Das afrikanische Tschad hat eine hohe Vegetationsdichte, die sich hauptsächlich in Savannen und saisonalen Feuchtgebieten zeigt. Trotz der geringen absoluten Waldfläche von 1,1 Millionen Hektar sind die ökologischen Folgen der Vegetation entscheidend für die Region in Zentralafrika.

Republik Kongo (93%)

Die Wälder der Republik Kongo erstrecken sich über 22,5 Millionen Hektar und sind Teil des Kongobeckens, des zweitgrößten Regenwalds der Welt. Sie beherbergen seltene Tierarten wie Gorillas und tragen maßgeblich zum Erhalt der globalen Biodiversität bei.

Weitere Länder mit hoher Vegetationsdichte

Auch Zaire (92%), Brasilien (91%), Indonesien (90%), Kolumbien (89%), Peru (68,5 Millionen Hektar, 87 %) Papua-Neuguinea (28 Millionen, 86%) und Ecuador (22,6 Millionen Hektar, 84%) haben beeindruckende Vegetationsdichten. Sie sind in ihrer Region besonders bedeutend.

Fazit

Obwohl diese Länder reich an Vegetation sind, stehen sie unter Druck durch Entwaldung, Bergbau und landwirtschaftliche Expansion. Der Schutz dieser ökologisch bedeutenden Regionen ist entscheidend für die Zukunft unseres Planeten. Nur durch nachhaltige Nutzung und globale Kooperation kann dies noch gewährleistet werden.