Länder mit den schnellsten Wiederaufforstungsraten weltweit
Tabelle der 20 Länder mit den schnellsten Wiederaufforstungsraten weltweit.
Rang | Land | Wiederaufforstungsrate (%) | Jährlich gepflanzte Bäume |
---|---|---|---|
1 | China | 6.6% | 4,5 Milliarden |
2 | Indien | 3.7% | 2 Milliarden |
3 | Äthiopien | 3.5% | 1,4 Milliarden |
4 | Nepal | 3.4% | 1,3 Milliarden |
5 | Brasilien | 2.8% | 900 Millionen |
6 | Costa Rica | 2.5% | 50 Millionen |
7 | Madagaskar | 2.3% | 200 Millionen |
8 | Pakistan | 2.1% | 100 Millionen |
9 | Kenia | 2.0% | 60 Millionen |
10 | Chile | 1.8% | 30 Millionen |
11 | Indonesien | 1.7% | 80 Millionen |
12 | Vietnam | 1.6% | 70 Millionen |
13 | Philippinen | 1.5% | 40 Millionen |
14 | Uganda | 1.4% | 50 Millionen |
15 | Tansania | 1.3% | 40 Millionen |
16 | Malawi | 1.2% | 30 Millionen |
17 | Mozambique | 1.1% | 20 Millionen |
18 | Guatemala | 1.0% | 10 Millionen |
19 | Peru | 0.9% | 15 Millionen |
20 | Kolumbien | 0.8% | 25 Millionen |

China (6,6%, 4,5 Milliarden jährlich gepflanzte Bäume)
China führt mit einer Wiederaufforstungsrate von 6,6% und jährlich 4,5 Milliarden gepflanzten Bäumen die Liste an. Die Regierung hat umfangreiche Programme wie das „Grüne-Gürtel-Projekt“ gestartet, das Wüstenbildung verhindert und Waldgebiete wiederherstellt.

Indien (3,7%, 2 Milliarden jährlich gepflanzte Bäume)
Indien liegt mit einer Wiederaufforstungsrate von 3,7% und 2 Milliarden neu gepflanzten Bäumen auf dem zweiten Platz. Das Land setzt auf großangelegte Baumpflanzkampagnen wie die „Green India Mission“, die den Schutz von Wäldern und die Anpflanzung von Bäumen fördert.

Äthiopien (3,5%, 1,4 Milliarden jährlich gepflanzte Bäume)
Äthiopien belegt mit 3,5% den dritten Rang. Initiativen wie die „Green Legacy“-Kampagne haben dazu geführt, dass das Land 1,4 Milliarden Bäume jährlich pflanzt. Diese Maßnahmen tragen zur Bekämpfung von Bodenerosion und Klimawandel bei.

Nepal (3,4%, 1,3 Milliarden jährlich gepflanzte Bäume)
Nepal hat eine Wiederaufforstungsrate von 3,4% und pflanzt jährlich 1,3 Milliarden Bäume. Durch gemeinschaftsbasierte Forstprojekte und nachhaltige Waldbewirtschaftung hat das Land enorme Fortschritte bei der Wiederherstellung seiner Wälder gemacht.

Brasilien (2,8% 900 Millionen jährlich gepflanzte Bäume)
Brasilien erreicht eine Rate von 2,8% und pflanzt jährlich 900 Millionen Bäume. Trotz der hohen Entwaldungsraten im Amazonasgebiet zeigt das Land mit Wiederaufforstungsprojekten wie dem „Atlantic Forest Restoration Pact“ Engagement für die Natur.
Weitere Länder mit bemerkenswerten Fortschritten
Bedeutung
Fazit
Wiederaufforstung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um der globalen Entwaldung entgegenzuwirken. Die Bemühungen der Staaten zeigen, was möglich ist, wenn gemeinsam konkrete Pläne ausgearbeitet und diese konsequent umgesetzt werden. Die Initiativen schaffen nicht nur Lebensräume für die Tierwelt, sondern verbessern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Zudem wirken sie dem Klimawandel entgegen.